Polen und Ungarn haben die Verwendung des Begriffs „Gleichstellung der Geschlechter“ in der Erklärung des EU-Sozialgipfels verhindert. EU-Diplomaten sagten am Freitag, Warschau und Budapest hätten den Begriff abgelehnt, weil er „Raum für LGBTI-Rechte * schafft“ und „das Gefüge ihrer christlichen Gesellschaften“ bedroht ist. Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban kritisierte die…
Die drei angeklagten Frauen reagierten auf die homosexuellen Anfeindungen und kleben Aufkleber in der Kirche. Das Gericht der Stadt Płock hat drei der angeklagten Aktivisten freigesprochen, die wegen Verstoßes gegen religiöse Gefühle mit dem Regenbogengemälde der Madonna angeklagt waren. Nach dem einschlägigen Paragrafen drohte ihn eine Freiheitsstrafe von bis zu…
Im Jahr 2019 beschloss der Stadtrat von Nowa Dęba, diesen Ort zur „LGBTI-Freihandelszone *“ zu erklären. Nach Angaben aus Polen wurde die Entscheidung bei der nächsten Abstimmung widerrufen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Stadtrat heute weniger gegen LGBTI * ist – es war eher ein internationales Image, das den…
Die Europäische Kommission hofft, dass ihre Mitgliedstaaten entschlossener sind, die LGBTI * -Gemeinschaft zu schützen. Homophobie sei laut Vizepräsidentin Vera Jourova ein wachsendes Problem, und „nicht alle Mitgliedstaaten gehen das in ihrem nationalen Strafrecht an“. Daher müssen die Menschen für Schutz auf EU-Ebene sorgen. Sie kündigte auch ein Gesetz an,…
Angesichts der instabilen Situation in der LGBTI * -Zone hat die Versammlung des Rates der lokalen und lokalen Behörden nun beschlossen, eine Delegation nach Polen zu entsenden. Das Treffen wird vom 2. bis 3. November mit Vertretern lokaler Behörden, Politikern, Aktivisten und NGOs zusammentreffen. Die Delegierten werden nicht nach Polen…

