Der ehemalige Bundespräsident Johannes Rau (SPD) unterschrieb vor rund 20 Jahren das Lebenspartnerschaftsgesetz. Die rot-grüne Bundesregierung hat das Gesetz zuvor im Bundestag verabschiedet und sich gegen die Koalitions- und FDP-Stimmen ausgesprochen.
Daher kann die neue Rechtsinstitution „eingetragene Lebenspartnerschaft“ am 1. August 2001 geschlossen werden. Dies ist eine Revolution für Schwule und Lesben: Zum ersten Mal können sie eine Partnerschaft registrieren und Rechte erwerben – zum Beispiel können sie einen kranken Partner in einer Klinik besuchen.
Es gibt auch einen Rechtsstreit über detaillierte Fragen: Das Bundesverfassungsgericht hat die Ungleichbehandlung mehrmals kritisiert.